Datenschutzrichtlinie für Produkte und Services

Find privacy information and submit inquiry
  • Ihre Wahl
  • Einleitung
  • Was wir machen
  • Welche Informationen erfassen und nutzen wir?
  • Wie wir Informationen erheben
  • Wie wir Cookies verwenden
  • Wie wir Informationen verwenden
  • Mit wem wir Informationen teilen
  • Aufbewahrung der Daten
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Datensicherheit und Datenschutz
  • Ihre Betroffenenrechte
  • Möglichkeiten für Internetnutzer
  • Kontaktieren Sie uns
  • Weitere Informationen
  • Aktualisierungen

Ihre Wahl

Sie können jederzeit die Speicherung einer Cookie-ID auf Ihrem Endgerät für die Schaltung von Werbung über die Adform-Werbeplattform unter nachfolgenden Adresse deaktivieren (sogenanntes „Opt-Out): https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/. Dadurch werden sämtliche Cookie-Daten von Ihrem Endgerät gelöscht und es bleibt nur eine neue Cookie-Kennung auf Ihrem Endgerät zurück, die unserem System anzeigt, dass Ihr Browser nicht verfolgt werden soll, wenn in Ihrem Browser Werbeanzeigen ausgespielt werden. Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out aus technischen Gründen nur für den Browser und das Gerät gilt, die zum Opt-Out genutzt wurden. 

Einleitung

Adform ist ein Technologieunternehmen, welches Online-Werbedienstleistungen für die weltweit größten Websites und Werbetreibenden erbringt. Diese Online-Werbedienstleistungen nennen wir in dieser Datenschutzerklärung „Dienste". Aufgrund unserer skandinavischen Wurzeln nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir wollen Sie nachfolgend in transparenter und verständlicher Weise über unsere Technologie informieren, damit Sie verstehen, wie unsere Dienste personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Praktiken und Richtlinien von Adform hinsichtlich der Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Erbringung der Dienste. Die Datenschutzerklärung informiert auch darüber, wie in welcher Form Adform seinen Kunden die Nutzung der Dienste ermöglicht oder gestattet. Unsere Kunden und externen Partner, welche die Dienste nutzen, verfügen über eigenen Daten. Adform hat nur sehr eingeschränkte Rechte, diese Daten zum Zweck der Erbringung der Dienste im Auftrag dieser Dritten zu nutzen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt nicht die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten über unsere eigene Unternehmens-Website. Die für diese Erhebung und Verarbeitung einschlägige Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://site.adform.com/privacy-center/website-privacy/website-privacy-policy/

Um den Datenschutz im Internet sicherzustellen, hält Adform die Bestimmungen der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO), der E-Privacy-Richtlinie ein und unterstützt Initiativen zur Selbstregulierung wie World Wide Web (W3), die Privacy Preferences Projects (P3P) sowie die sogenannten Good Practice Principles for Online Behavioral Advertising "OBA" (einschließlich Mobile) des Interactive Advertising Bureau (IAB). Zudem ist Adform im Rahmen der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) zertifiziert und hat das entsprechende Vertrauenssiegel erhalten.

Was wir machen

Adform betreibt eine Plattform für digitale Werbetechnologie. Die Plattform bietet Hilfsmittel für Werbetreibende zum Kauf von Werbeflächen in digitalen Medien, wie Websites und mobilen Anwendungen, sowie für Herausgeber von Websites und mobilen Anwendungen zum Angebot und Verkauf ihrer Werbeflächen. .Wir stellen auch Hilfsmittel zur Verfügung, um solche Daten zu verwalten, zu kaufen und zu verkaufen, die dazu verwendet werden können, dass Werbung den Nutzern angezeigt wird, die wahrscheinlich ein Interesse an einer bestimmten Anzeige haben. Zudem bieten wir eine Technologie an, welche die Bereitstellung von Werbeinhalten auf einer Webseite oder einer mobilen Anwendung ermöglicht. Die Dienste umfassen auch andere Hilfsmittel, wie beispielsweise Funktionen zur Messung der Effektivität von Anzeigen, zur Verhinderung betrügerischer Aktivitäten und Schadsoftware und zur Vorhersage der Reichweite von Anzeigen. Die Dienste werden bereitgestellt und betrieben von Adform A/S, Silkegade 3B, ST. & 1., 1113 Kopenhagen, Dänemark

 

 

Welche Informationen erfassen und nutzen wir?

Mit dem Begriff "Informationen" meinen wir zum einen Daten, die durch die Dienste erzeugt werden, sowie zum anderen Daten, die unsere Kunden und Partner von anderen Quellen erhalten und in unseren Diensten – wie im Folgenden näher beschrieben – verwenden.

Für einige dieser Information ist Adform für die Nutzung im datenschutzrechtlichen Sinne verantwortlich und agiert rechtlich als sogenannter Verantwortlicher. Andere Teile der Informationen verarbeitet Adform im Auftrag seiner Kunden und ist bei der Verarbeitung dieser Daten an die Weisungen seiner Kunden gebunden.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die von Adform verantworteten Informationen innerhalb der Dienste verwendet werden. Auch wenn diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Adform seinen Kunden die Verwendung von Informationen innerhalb der Dienste ermöglicht, gilt sie nicht für die Nutzung von Informationen durch unsere Kunden oder Dritte außerhalb des Dienstes.

Zur Erbringung der Dienste kann Adform die nachfolgenden Informationen erheben und nutzen:

  • Cookie-ID

Um jede Interaktion jeweils mit einem bestimmten Endgerät zu verknüpfen, erstellt Adform für jedes neue Endgerät eine eindeutige Geräte-Kennung, das mit Adform-Werbung oder Websites-Nachverfolgung interagiert. Diese eindeutige Geräte-Kennung wird lokal über einen sogenannten Cookie im Browser des Nutzers gespeichert. Gemäß der Voreinstellungen verfällt der Cookie 60 Tage nach der letzten Interaktion. Als Geräte-Kennung wird entweder eine zufällige Zahl generiert oder in einigen Fällen diese mit einer Kennzeichnung kombiniert, die aus statischen und dynamischen Parametern der Browser- und Gerätekonfiguration erzeugt wird.

  • Mobile-Advertising-ID

Die Mobile-Advertising-ID ist die technische Kennung im Zusammenhang mitmobilen Applikationen, z.B. bei Smartphone-Betriebssystemen wie Android und Apples iOS. Die Mobile-Advertising-ID kann vom Nutzer des Endgerätes vollständig kontrolliert und von ihm jederzeit zurückgesetzt werden kann.

  • Cross-Device-ID

Diese Kennung ist eine Benutzer-Kennung, die von Adform unter Verwendung statistischer und probabilistischer Algorithmen erzeugt wird, um zu versuchen, Geräte und Kennungen desselben Nutzers miteinander zu verknüpfen. Adform generiert und kauft von Drittanbietern Cross-Device-IDs für die im Folgenden näher beschriebenen Zwecke.

  • Partner-ID

Adform kooperiert mit einer großen Anzahl von Partnern wie Google, Adobe, Oracle, Amazon und vielen anderen. Um die Bereitstellung unserer Dienste auf einem Cookie-basierten Werbemarkt zu ermöglichen, tauscht Adform automatisch pseudonyme Kennungen mit diesen Partnern aus. Diese Kennungen sind auf beiden Seiten streng pseudonym. Die Synchronisation der Kennungen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bereitstellung der Dienste.

Ferner erhebt und speichert Adform für seine Kunden bestimmte Informationen über die Interaktion der Nutzer mit Werbeanzeigen und digitalen Medien wie Websites oder mobile Anwendungen: 

  • Der vom Nutzer verwendete Browsertyp und -einstellungen,

 

  • Informationen zum vom Endgerät verwendeten Betriebssystem,

 

  • Informationen über Cookie-IDs und andere Kennungen, die einem Endgerät zugeordnet sind,

 

  • IP-Adressen, von der ein Endgerät mit einer Webseite des Kunden oder einer mobilen Anwendung interagiert; IP-Adressen können gekürzt und/oder verschlüsselt werden, wenn dies nach dem anwendbaren Recht der jeweiligen Jurisdiktion erforderlich ist,

 

  • Informationen über die Interaktion und Aktivität eines Nutzers auf Webseiten und mobilen Anwendungen, einschließlich des Zeitpunkts der Interaktion oder Aktivität, der betreffenden Internetadressen und der in eine Suchmaschine eingegebenen Suchbegriffe,

 

  • Informationen über den ungefähren geografischen Standort (Stadt, Region, Postleitzahl) des Endgeräts beim Zugriff auf eine Webseite oder eine mobile Anwendung, die aus gekürzten IP-Adressen oder gekürzten GPS-Daten abgeleitet werden,

Adform kann auch Informationen von Dritten erhalten, um gezielte und individualisierte Werbung auf Websites und in mobilen Anwendungen zu ermöglichen. Adform kann diese Daten seinen Kunden zur Nutzung im Rahmen der Dienste bereitstellen. Adform wird sich dabei jedoch strikt an die durch den Dritten auferlegten Berechtigungen und Einschränkungen halten.

Weder erhebt oder nutzt Adform selbst noch erlaubt Adform seinen Kunden die Übermittlung oder die Nutzung solcher Daten in den Diensten, die direkt ein Person identifizieren, wie etwa Namen, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder behördliche Kennungen .

Wir verbieten auch die Erhebung, Nutzung oder Übertragung bestimmter Kategorien sensibler Daten auf der Plattform und wir greifen auf technische Lösungen zurück, um direkt identifizierende Daten in den Diensten zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Um diese Prinzip durchzusetzen, untersuchen wir die Daten aktiv auf Verstöße hin.

 

Wie wir Informationen erheben

Unsere Dienste verwendet Cookies, Beacons, Tagging-Skripte, mobile SDKs und Pixel, um Informationen im Zusammenhang mit einem Browser oder einem mobilen Endgerät zu sammeln. Adform beteiligt sich auch am Austausch von Kennungen mit Partnern.

Cookies sind kleine Textdateien, die durch eine Webseite oder einen Ad-Server im Browser des Nutzers gespeichert werden. Durch die Speicherung von Informationen in einem Cookie können Webseiten und Server die Einstellungen des Nutzers oder seinen Browser beim nächsten Besuch derselben Webseite oder auf einer anderen Webseite wiedererkennen.

Beacons, Pixel, Tagging-Skripte und mobile SDKs sind Elemente, welche die Kommunikation zwischen Browser und Server ermöglichen. Ein Beacon oder Pixel ist ein kleines transparentes Bild, welches auf einer Webseite platziert wird. Ein Tagging-Skript ist ein kleiner Teil des Codes einer Webseite, der vom Browser ausgeführt wird. Ein mobiles SDK ist Computercode, der in einer mobilen Anwendung ausgeführt wird.

Wir können auch Informationen von unseren Partnern und Kunden über eine Server-zu-Server-Verbindung oder über eine sichere Dateiübertragung erhalten.

 

Wie wir Cookies verwenden

Adform verwendet Cookies für verschiedene Zwecke. Mit dem Begriff "Cookies" meinen wir Cookies und andere Kennungen wie beispielsweise Kennungen für mobile Werbung.

Im Allgemeinen ermöglichen Cookies unseren Kunden, Werbeanzeigen auf Nutzer auszurichten, nachzuvollziehen, wie gut ihre Werbeanzeigen funktionieren, und die Opt-Out-Auswahl der Nutzer zu erkennen. Eine detaillierte Beschreibung unserer Cookies finden Sie unter https://site.adform.com/privacy-center/adform-cookies/. Wir verwenden die Cookies für die nachfolgenden Zwecke:

Die Verwendung von Cookies ermöglicht es unseren Kunden, Browser wiederzuerkennen und zwischen Browsern zu unterscheiden sowie Informationen für Werbezwecke, einschließlich gezielter und individualisierter Werbung, zu speichern.

Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns, Daten über die Auslieferung von Werbeanzeigen für Reporting-Zwecke zu speichern, wie z.B. welche Werbeanzeige angezeigt wurde, die Häufigkeit einer Werbeanzeige und das letzte Mal, an dem eine Werbeanzeige an einen bestimmten Browser ausgespielt wurde..

Die Verwendung von Cookies ermöglicht es unseren Kunden, die Reaktionen der Nutzer (Klicks und Konversionen) auf die über die Plattform erworbenen Werbeanzeigen nachzuverfolgen.

Wir verwenden Cookies, um die Informationen über Endgeräte mit verschiedenen Plattformen zu synchronisieren.

Die Verwendung von Cookies ermöglicht es unseren Kunden, das sogenannte Cross-Device- Linking zu nutzen, eine Funktion, die vorhersagt, ob Cookies von verschiedenen Browsern oder Endgeräten miteinander in Beziehung stehen könnten.

Wie wir Informationen verwenden

Adform verwendet die Informationen, um Kunden seine Dienste anzubieten. Diese Dienste umfassen viele Funktionen, für die Informationen verwendet werden können. In diesem Zusammenhang kann Adform Informationen für die folgenden werbebezogenen Zwecke verarbeiten:

  • Wir verwenden Informationen zur Auswertung und Benachrichtigung unserer Kunden über die Performance ihrer Werbeanzeigen. Die Informationen werden so aufgearbeitet, dass die Interaktion der Nutzer bestimmten Kampagnen, Targeting-Daten, Werbetreibenden und spezifischen Werbeanzeigen zugeordnet werden können.

 

  • Wir verwenden Informationen, um die Rezeption und die Effizienz der Online-Werbung zu verbessern, z.B. um Werbeanzeigen in einer bestimmten Reihenfolge zu schalten, bestimmte Produkte in Abhängigkeit vom Interesse der Nutzer einzublenden, Werbeanzeigen auf der Grundlage statistischer Wahrscheinlichkeiten anzuzeigen oder um zu entscheiden, welche Werbeanzeige erscheinen soll oder ob sie angezeigt werden soll. Hierzu gehört auch die Eingrenzung der Häufigkeit der Einblendung einer Werbeanzeige sowie die Vorhersage der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmter Nutzer mit einer Anzeige interagiert wird.

 

  • Wir können Kennungen für die endgeräteübergreifende Zuordnung verwenden, um die Einwirkung auf den Verbraucher mit Werbung zu begrenzen und um für den Verbraucher relevantere Werbung zu ermöglichen.

 

  • Wir können Cookies und Kennungen verwenden, um Opt-Out-Anfragen der Nutzer zu erfüllen.

 

  • Wir können Informationen verwenden, um „echten" von „unechtem" Datenverkehr zu unterscheiden, und um betrügerische Aktivitäten wie den Einsatz von Robotern, Schadsoftware und andere verdächtigen Aktivitäten zu verhindern.

 

  • Wir können Cookie-IDs und andere Kennungen verwenden, um unsere Dienste mit anderen Online-Werbediensten zu synchronisieren. Dies ist im Bereich der digitalen Werbung essentiell, denn es ermöglicht unseren Kunden, Daten von mehreren Werbedienstleistern zu verknüpfen. Weitere Informationen werden für diesen Zweck nicht verwendet.

 

  • Wir können Informationen verwenden, um die Abwicklung des Kaufs und Verkaufs von Online-Werbung zu erleichtern. Dies umfasst die Kalkulation der Höhe des Entgelts im Rahmen eines Gebots oder einer Anzeigenofferte sowie die Übermittlung von Geboten und Offerten an Drittpartner.

Mit wem wir Informationen teilen

Mit Kunden

Die Dienste ermöglichen es Kunden, Informationen bereitzustellen und miteinander zu teilen. Kunden haben Zugang zu den Informationen, die sie innerhalb der Dienste erheben, hochladen oder nutzen, und können Zugang zu Informationen haben, die durch ihre Nutzung des Dienstes generiert wurden.

Mit Dritten

Wir können Cookie-IDs oder andere Kennungen mit Partnern zum Zwecke der Kennungs-Synchronisierung teilen. Eine Liste dieser Partner finden Sie unter: https://site.adform.com/privacy-center/adform-cookies/.

Wir können Informationen mit unseren Tochterunternehmen und Drittanbietern teilen, die für uns Datenverarbeitungsdienste durchführen und uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. um uns bei der Bereitstellung unserer Dienste zu unterstützen, unsere Dienste um Funktionen zu erweitern oder die Sicherheit unserer Dienste zu erhöhen) oder die Informationen in anderer Form für Zwecke verarbeiten, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Auf Weisung unserer Kunden können wir auch Informationen, die von unseren Kunden kontrolliert werden und die wir im Auftrag unserer Kunden verarbeiten, an Dritte weitergeben.

Außerdem können wir Informationen an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:

An einen potenziellen Käufer (und seine Stellvertreter und Berater) im Zusammenhang mit einem avisierten Kauf, einer Fusion oder einer Übernahme eines Teils unseres Unternehmens, sofern wir den Käufer informieren, dass er Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwenden darf.

An alle zuständigen Strafverfolgungsbehörden, Aufsichts- und Regierungsbehörden, Gerichte oder andere Dritte, wenn wir glauben, dass eine Offenlegung erforderlich ist (i) im Rahmen der geltenden Gesetze oder Vorschriften, (ii) um unsere Rechte auszuüben, zu begründen oder zu verteidigen, oder (iii) um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.

an jede andere Person mit Ihrer Zustimmung zur Weitergabe.

 

Aufbewahrung der Daten

Die von Adform in Browsern gesetzten Cookies verfallen 60 Tage nach der letzten Interaktion.  

Die Mobile-Advertising-ID ist die technische Kennung für mobile Applikationen. Mobile-Advertising-IDs können vom Benutzer zurückgesetzt werden. Demgegenüber hat Adform keine Kontrolle über Mobile-Advertising-ID. Adform wird die gleiche Mobile-Advertising-ID angezeigt, solange sie nicht vom Nutzer des Endgeräts geändert oder durch das Endgerät aktualisiert wird.

Adform speichert keine Cookie-basierten Informationen länger als 13 Monate. Mit anderen Worten werden sämtliche Daten, die sich auf Ihre Internet-fähigen Endgeräte beziehen können, nach maximal 13 Monaten gelöscht.

Internationale Datenübermittlungen

Informationen können in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt und dort verarbeitet werden. Diese Staaten haben möglicherweise Datenschutzgesetze, die sich von den Gesetzen Ihrer Jurisdiktion unterscheiden und Sie in einigen Fällen weniger schützen.

Einige Empfänger von Informationen können außerhalb der Europäischen Union (z.B. in den USA) operieren. Folglich werden Ihrer Daten nach der Übermittlung an diese Dritten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Wir haben geeignete Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung auf Seiten der Empfänger zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wenn Sie ein Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind, hängt die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der oben beschriebenen Informationen von der Art der betroffen Informationen und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben und verarbeiten.

Wir erheben und verarbeiten Daten nur, wenn wir Ihre Einwilligung dazu haben (Artikel 6 Abs. 1 DSGVO) oder wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben.

So stützen wir uns beispielsweise auf unser berechtigtes Interesse, Cookie-IDs für werbebezogene Zwecke zu verarbeiten, einschließlich der im Abschnitt "Wie wir Informationen verwenden" genannten Zwecke. Wenn wir Informationen im Auftrag unserer Kunden verarbeiten, können wir uns auf die von unseren Kunden eingeholten Einwilligungen für die Verarbeitung stützen oder auf das berechtigte Interesse unserer Kunden, die Informationen innerhalb des Dienstes zu nutzen.

Wenn Sie mehr über bestimmte Rechtsgrundlage(n) erfahren möchten, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck berufen (einschließlich aller berechtigten Interessen, die wir bei der Verarbeitung der Daten haben), dann kontaktieren Sie uns bitte über die untenstehenden Angaben unter "Kontakt".

Datensicherheit und Datenschutz

Adform hat Sicherheitsmaßnahmen nach dem höchsten Stand der Technik implementiert, um alle Daten zu schützen, die von Adform im Auftrag seiner Kunden erhoben, genutzt und verarbeitet werden.

Bei jedem Arbeitsschritt beachtet Adform sämtliche relevanten Sicherheitsmaßnahmen und greift dabei auf moderne Sicherheitshardware und -software von anerkannten, weltweit führenden Herstellern zurück. Die Sicherheit der physischen Umgebung ist ebenfalls gewährleistet, indem Adforms Angebote und Datenbestände in Rechenzentren der Kategorien 3 oder 4 (nach der offiziellen Klassifizierung für Rechenzentren) gespeichert sind.

Adform führt jährlich ISO-27001-Audits und -Zertifizierungen durch, die alle Rechenzentren und internen Prozesse innerhalb von Adform umfassen.

Verknüpfung mit anderen Websites

Die von Adform gelieferten Werbeanzeigen verweisen in der Regel auf andere Websites, die möglicherweise sich von unseren unterscheidende Datenschutzbestimmungen.

Adform hat keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenverarbeitung dieser Websites und trägt insofern nicht die Verantwortung gegenüber Dritten dafür. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der von Ihnen besuchten Websites, um Ihre Privatsphäre sicherzustellen.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben die folgenden Betroffenenrechte:

Wenn Sie gezielter Werbung auf Grundlage unseres Dienstes widersprechen möchten, lesen Sie bitte den obigen Abschnitt "Ihre Wahl".

Wenn Sie Auskunft über Sie betreffende Informationen, diese Informationenkorrigieren, aktualisieren oder deren Löschung beantragen möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden oder Ihr Recht über das Antragsformular für Betroffenenrechte unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/ und https://site.adform.com/privacy-center/corporate-privacy/ ausüben.

Darüber hinaus können Sie als innerhalb der Europäischen Union der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen und eine Kopie Ihrer Daten in einem übertragbaren Format fordern. Auch diese Rechte können Sie ausüben, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden oder Ihr Recht über das Antragsformular für Betroffenenrechte unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/ und https://site.adform.com/privacy-center/corporate-privacy/ ausüben.

Wenn Sie Adform-Newsletter per E-Mail erhalten, haben Sie das Recht, diese jederzeit abzubestellen. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie in den E-Mails auf den Link "Abmelden" oder "Opt-Out" klicken.

Wenn Sie einer Website Ihre Einwilligung zur Nutzung von Adform erteilt haben, sollten Sie diese jederzeit auf der gleichen Website, auf der Sie sie erteilt haben, widerrufen können. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat weder Einfluss auf die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch auf die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf einer anderen Grundlage als Ihrer Einwilligung erfolgt.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Sie betreffender Informationen zu beschweren.  Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde.

Wir beantworten sämtliche Anfragen von Personen, die ihre Betroffenenrechte in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten.

 

Möglichkeiten für Internetnutzer

Adform ermöglicht den Internetnutzern Widerspruch gegen:

Cookie-basierte, zielgerichtete Werbung mit der Adform-Technologie für verhaltensbezogene Werbung („Online Behavioral Advertising" oder „OBA"),

Nachverfolgung von Besuchen über verschiedene Medien oder Websites von Werbetreibenden hinweg mit auf Grundlage der Adform-Technologie,

jede Form Cookie-basierter Nachverfolgung auf Grundlage der Technologien von Drittanbietern durch Adform,

Auf Mobilgeräten basiertes Targeting durch Änderung der Einstellungen des Endgeräts oder durch Rücksetzung der IDs auf Android und Apple IOS.

Widerspruch gegen zielgerichtete Werbung und Nachverfolgung auf Webseiten

Der Widerspruch löscht das zuvor gesetzte Cookie und setzt ein alternatives Adform-Cookie im Browser des Internetnutzers mit einem spezifischen Hinweis auf das Opt-Out des Nutzers, ohne dass weitere Daten gespeichert werden.

Vor dem Hintergrund, dass die zufällig generierten Zahlenfolgen dieser beiden Cookies sich unterscheiden, können dem neuen Opt-out-Cookie keine Daten zugeordnet werden, die in Verbindung mit dem zuvor gesetzten Cookie gespeichert worden sind.

Dieses Cookie gilt nur für den jeweiligen Computer oder das mobile Endgerät in Verbindung mit dem verwendeten Browser. Wenn sich ein Internetnutzer auf einem anderen Browser, Computer oder mobilen Endgerät abmelden möchte, muss er den Vorgang wiederholen. Bitte beachten Sie auch, dass Sie den Vorgang auch dann wiederholen müssen, wenn Sie sämtliche Cookies von Ihrem Computer oder ihrem mobilen Endgerät löschen, weil dadurch auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out kann möglicherweise auch dann nicht funktionieren, wenn Cookies auf Ihrem Browser geblockt werden oder aus anderen Gründen Drittanbieter-Cookies standardmäßig gesperrt sind. 

Leider ist das Cookie-basierte Opt-Out in vielen Fällen die einzige technische Möglichkeit, wie Adform erkennen kann, dass Sie sich für einen Widerspruch entschieden haben. Bitte klicken Sie auf https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/, wenn Sie sich von zielgerichteten Werbeanzeigen und Tracking auf Webseiten abmelden möchten.

Widerspruch gegen zielgerichtete Werbung und Tracking in mobilen Applikationen

Sie sollten auf mobilen Endgeräten wie iPhones, iPads oder Android-Geräten für die Deaktivierung des Trackings und zielgerichteter Werbung vorzugsweise Ihre Geräteeinstellungen und die Anweisungen des Endgeräteherstellers beachten. Nachfolgend finden Sie ausschließlich zu Informationszwecken Beispiele, ohne dass wir die Wirksamkeit und Aktualität der Opt-Out-Methoden garantieren oder zusichern.

Apples iOS:

Deaktivierung von zielgerichteten Werbeanzeigen auf Grundlage des Standorts 

Öffnen Sie „Einstellungen", tippen Sie auf „Datenschutz", tippen Sie auf „Ortungsdienste", tippen Sie auf „Systemdienste" und deaktivieren Sie über den Schieber „ortsabhängige Apple Ads".

Widerspruch gegen zielgerichtete Werbung

Öffnen Sie „Einstellungen", tippen Sie auf „Datenschutz", dann auf „Werbung" und aktivieren Sie über den Schieber „Ad Tracking beschränken"

Um Ihre Werbekennung auf iOS zurückzusetzen, öffnen Sie „Einstellungen", tippen Sie auf „Datenschutz", dann auf „Werbung" und tippen Sie auf "Ad-ID zurücksetzen".

Android Beispiel:

Öffnen Sie die Google-Einstellungs-App, wählen Sie „Anzeigen", dann „Werbe-ID zurücksetzen" und wählen Sie „personalisierte Werbung deaktivieren".

 

Kontaktieren Sie uns

Adform hat einen Datenschutzbeauftragten benannt. Wenn Sie Fragen haben oder glauben, dass Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verwendet wurden, die nicht mit dieser Datenschutzerklärung oder den geltenden Gesetzen übereinstimmt, oder wenn Sie andere datenschutzrechtliche Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter: [email protected].com.

 

Schriftliche Anfragen können an folgende Adresse gerichtet werden:

Datenschutzbeauftragter
Adform A/S
Silkegade 3B, ST. & 1., 1113 Kopenhagen, Dänemark

Weitere Informationen

Um mehr über Datenerhebung, verhaltensbezogene Online-Werbung, Webanalysen, Cookies oder andere Aspekte unter dem Gesichtspunkt der Internetsicherheit und des Datenschutzes zu erfahren, besuchen Sie bitte diese öffentlichen Webseiten: www.youronlinechoices.com und www.iabeurope.eu.

Aktualisierungen

Wir behalten es uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Wir werden einen deutlichen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen, der die Benutzer über die Aktualisierung informiert. Adform stellt sicher, dass die Beschreibung des Umgangs mit Daten in dieser Datenschutzerklärung auf dem neuesten Stand ist und die aktuelle Praxis von Adform bei der Bereitstellung von Werbeanzeigen und der Erhebung von Daten widerspiegelt.

Die Datenschutzerklärung enthält immer Informationen über das Datum des Inkrafttretens ihrer neuesten Version.